Willkommen bei LorenzMesse! Häufige Fragen und Antworten

Du bist neu bei uns oder bereits Teil unseres Teams und hast Fragen rund um deinen Einsatz auf der Messe? Kein Problem – hier findest du alle wichtigen Informationen auf einen Blick. Von der ersten Bewerbung bis zur Zeiterfassung, von Kleidungstipps bis zur Lohnabrechnung – wir haben die häufigsten Fragen nachfolgend übersichtlich für dich zusammengestellt.

So bist du bestens vorbereitet und kannst dich ganz auf deinen Einsatz konzentrieren. Und falls doch mal etwas unklar ist: Wir sind jederzeit für dich da!

  • Kopie deines gültigen Personalausweises bzw. Reisepass
  • Kopie deines gültigen Arbeits- und Aufenthaltstitels mit allen Zusatzblättern (sofern du eine Nicht-EU-Staatsbürgerschaft hast)
  • Kopie deiner Krankenkassenkarte (Vorderseite) oder Nachweis private Krankenversicherung
  • Kopie deiner aktuell gültigen Immatrikulations- oder Schulbescheinigung (wenn du Schüler:in oder Student:in bist)
  • Kopie deines Rentenbescheides inkl. Rentenausweis (wenn du Rentner:in bist)
Dein Arbeitsvertrag inklusive der ausgefüllten Anlagen (ab dem zweiten Einsatz werden deine Stammdaten automatisch vorausgefüllt – bitte überprüfe, ob alles stimmt).
  • Unterschriebene Grundunterweisung zum Thema Arbeitssicherheit (diese erhältst du mit dem ersten Arbeitsvertrag). Danach senden wir sie dir unaufgefordert jährlich zu.
  • Unterschriebene Arbeitssicherheitsinfo der NürnbergMesse GmbH, -> findest du in unser „Willkommen bei der LorenzMesse“ Mail
  • Zertifikat/PDF zur bestandenen Fremdfirmeneinweisung (Onlineschulung) )-> findest du ebenfalls in unser „Willkommen bei der LorenzMesse“ Mail
Sicherheitsunterweisungen sind gesetzlich vorgeschrieben und eine wichtige Aufgabe für uns. Auf dem Messegelände, besonders während des Auf- und Abbaus, sind viele verschiedene Gewerke tätig. Damit du sicher arbeiten kannst, ist es wichtig, dass du die möglichen Gefahrenquellen und Gefahrensituationen kennst. Deshalb bitten wir dich, die Grundunterweisung einmal im Jahr sorgfältig durchzulesen und zu unterschreiben – so bleibst du immer auf dem neuesten Stand und kannst sicher bei uns mitarbeiten.
Jede kurzfristige Tätigkeit ist eine eigenständige Beschäftigung und muss individuell auf deine Sozialversicherungs- und Steuermerkmale geprüft werden. Das können wir nur anhand der Vertragsanlage 1 deines Arbeitsvertrags machen.
Da wir dich auf Basis einer kurzfristigen Beschäftigung einstellen, ist es wichtig, die Gesamtzahl deiner Einsatztage im Jahr im Blick zu haben. Aktuell darfst du maximal 70 Tage pro Jahr kurzfristig tätig sein. Deshalb solltest du alle Tätigkeiten für LorenzMesse zusammenrechnen und alle anderen Beschäftigungen (bei anderen Arbeitgebern) einzeln auflisten. Falls die Zeilen in der Anlage 1 nicht ausreichen, kannst du eine separate Liste schicken.
Bei solchen Fragen wende dich bitte an unser Team der Gehaltsabrechnung unter: gehaltsabrechnung@lorenz-personal.de. Wir können keine rechtsverbindliche Auskunft geben, aber bei einfachen Fragen beraten wir dich gern. Bitte beachte, dass eine kurzfristige Beschäftigung immer steuerpflichtig ist.
Das kann verschiedene Gründe haben. Zum Beispiel, wenn du eine Vollzeit-, Teilzeit- oder Werkstudententätigkeit hast und wir nicht dein Hauptarbeitgeber sind. Dann erfolgt die Abrechnung in Steuerklasse VI.
Ein Nebenjob bzw. geringfügiges Arbeitsverhältnis (Minijob) ist kein Hauptarbeitsverhältnis. Bitte beachte dies bei der Ergänzung der Anlage des Arbeitsvertrages. Wenn du ausschließlich einen Minijob ausübst kreuze bitte nur das Feld „geringfügig entlohnt“ an.
Die Überweisung deiner Vergütung erfolgt immer zum 15. des Folgemonats. Voraussetzung ist, dass du deinen Mytime-Zeitnachweis rechtzeitig eingereicht hast. Wenn du über den Monatswechsel im Einsatz bist, bekommst du für jeden Monat eine separate Abrechnung.
Bitte trage deinen Stunden direkt nach deinem jeweils letzten Einsatztag in Mytime ein und klicke unbedingt auf „Absenden“. Der Vorgang ist erst dann abgeschlossen, wenn du die Bestätigungsmail erhalten hast. Der Ablauf in Mytime ist: „Stundennachweis an LZ“ -> „Stundennachweis versenden“ → Bestätigungsmail abwarten.
In unserer „Willkommen bei der LorenzMesse“-E-Mail findest du eine Anleitung für MyTime, in der häufige Fehlerquellen erklärt werden. Du kannst auch die Lorenz Personal App „LZ go“ herunterladen. Unter dem Reiter „Mitarbeiter“ findest du den Bereich für die Zeiterfassung. Zur Anmeldung verwendest du entweder deine E-Mail-Adresse (wenn dein Einstellungsdatum nach dem 5. Februar 2025 ist) oder, falls du vorher eingestellt wurdest, deinen Benutzernamen: den ersten Buchstaben deines Vornamens plus deinen Nachnamen, alles klein und zusammengeschrieben (z.B. mmustermann). Dein Passwort kannst du jederzeit neu anfordern – genauso wie beim ersten Login. Wenn du weiterhin Hilfe brauchst, wende dich gern an das LorenzMesse-Team – die Kontaktdaten findest du am Ende.
Bitte informiere unverzüglich das LorenzMesse-Team unter LZ_Messe@lorenz-personal.de.
Die Arbeits- und Pausenzeiten richten sich nach §3 sowie §4 des Arbeitszeitgesetzes. Die maximale Arbeitszeit wird auf 8 bzw. 10 Stunden pro Arbeitstag und auf 48 Stunden pro Woche begrenzt. Es ist eine Pausenzeit von mindestens 30 Minuten (bei einer Arbeitszeit von mehr als 6 Stunden) sowie eine Pausenzeit von mindestens 45 Minuten (bei einer Arbeitszeit von mehr als 9 Stunden) vorgeschrieben.
Bitte kleide dich im „Businesslook schwarz/weiß“. Das bedeutet zum Beispiel eine schwarze Hose oder einen schwarzen Rock, dazu einen Blazer oder Jackett sowie eine weiße Bluse oder ein Hemd. Bequeme, aber messefeine Schuhe sind ideal. Du erhältst von uns dein Messe-Namensschild und je nach Einsatzgebiet ein orangefarbenes Tuch oder eine Krawatte. Achtung: Wenn du bereits in der Vorlaufzeit der Messe im Einsatz bist, kann es auf dem Messegelände kalt und zugig sein. Es ist daher ratsam, eine Winterjacke, einen Mantel oder Anorak sowie warme Stiefel dabei zu haben.
Dein personalisiertes Namensschild darfst du behalten. Bitte denke daran, es bei zukünftigen Einsätzen mitzubringen. Das Tuch oder die Krawatte bleiben während deiner Tätigkeit bei LorenzMesse in deinem Besitz. Erst bei Beendigung der Zusammenarbeit ist die Rückgabe dieser Gegenstände erforderlich.
Nein, wir empfehlen die Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Das Parken auf dem Messegelände ist kostenpflichtig. Als günstigere Alternative kannst du den kostenlosen Park+Ride-Parkplatz an der U-Bahn-Haltestelle Bauernfeindstraße nutzen, die nur eine U-Bahn-Station von der Messe entfernt ist.
Dein 30-Tage gültiges Zutrittsticket kannst du selbst erstellen. Das Ticket findest du in der „Willkommen bei der LorenzMesse“-E-Mail. Sobald du für einen neuen Einsatz eingeteilt bist, kannst du das Ticket erneut aktivieren oder bei Bedarf ein Neues erstellen.
Das Lorenz-Messe-Team sendet dir gerne deine persönlichen Zugangsdaten für unser HR4YOU-System zu. Alle relevanten Informationen findest du auch in der „Willkommen bei der LorenzMesse“-E-Mail. Über den Reiter „Kenntnisse“ kannst du dort ganz einfach deine Verfügbarkeit für die verschiedenen Messen angeben.
Für alle allgemeinen Fragen schreibe gerne eine E-Mail an: LZ_Messe@lorenz-personal.de Für alle abrechnungsrelevanten (steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Fragen) schreibe gerne an gehaltsabrechnung@lorenz-personal.de